
Graubündner Kantonalbank unterstützt Unternehmerpaare mit Seminaren
Die Seminarreihe «Wenn Paare Unternehmen führen» findet 2016/17 ihre Fortsetzung. Die Veranstaltungen basieren auf dem gleichnamigen Buch von Lianne Fravi und Bettina Plattner-Gerber. Die von der Graubündner Kantonalbank mitorganisierten Anlässe werden in Chur und in Pontresina durchgeführt.
Die Thematik Unternehmensführung und Partnerschaft wurde durch die Graubündner Kantonalbank erstmals 2014 mit einer Seminarreihe «Wenn Paare Unternehmen führen» thematisiert. Die vier Folgeseminare in Chur und Pontresina zeigen abermals Erfolgsrezepte erfolgreicher Führungspaare.
Die Teilnehmenden erhalten von den Autorinnen und anderen Fachexperten Anregungen, Tipps und Ideen zum Thema «Führen als Paar». Der Fokus liegt auf den Themenbereichen «Dilemmata und Paradoxien», «Zyklen im Leben und im Unternehmen», «Führung & Kommunikation» sowie «Treuhand & Finanzen». Mit dem Kennenlernen verschiedener Problemlösungsstrategien werden sich Paare ihrer eigenen Werte und Einstellungen in der Partnerbeziehung bewusst. Sie erkennen wichtige Kompetenzen, welche die erfolgreiche Paarführung beeinflussen. Sie lernen im Besonderen die Mechanismen und die Bedeutung von persönlichen, paarspezifischen und unternehmerischen Reife- und Entwicklungsprozesse und ihre Übergänge kennen und verstehen und setzen sich mit diesen Entwicklungsbereichen aktiv auseinander. Vermittelt wird zudem die Bedeutung von Kommunikation und Beziehungsgestaltung bei der Unternehmensführung. Dabei lernen Paare, auf welche Faktoren sie achten müssen, damit das Arbeits- und Lebensmodell «Partnerschaftstandem» gelingt.
«Wir freuen uns, dass die Graubündner Kantonalbank zum zweiten Mal eine Seminarreihe mit den Autorinnen Lianne Fravi und Bettina Plattner-Gerber durchführen kann», betonen CEO Alois Vinzens und Fritz Beiner, Leiter Geschäftskunden bei der Graubündner Kantonalbank.