
Der »Farm Life«-Effekt oder die Wahrnehmung und Bewertung von Leistung
Viele Paare beschäftigen sich mit der Frage, wie weibliche und männliche Leistung wahrgenommen wird. Die gemeinsame Unternehmensführung besteht immer aus sichtbarer und unsichtbarer Leistung. Die Verteilung von Zuständigkeiten und Kompetenzen fällt je nach Ausprägung der individuellen Fähigkeiten unterschiedlich aus. Da in der Gesellschaft normalerweise nur das als Leistung definiert wird, was sichtbar ist, und da sichtbare Leistung schneller positiv bewertet wird als unsichtbare Leistung, die im Hintergrund erbracht wird, werden alle Führungspaare mehr oder weniger mit dieser Frage konfrontiert.
Leistung findet nicht nur statt, wenn der Mann nachts noch im Büro schuftet. Um Leistung handelt es sich auch, wenn die Frau früh abends zu Hause ist und für den Sohn die Spaghetti kocht und wenn die Schulaufgaben bis zum Abendessen bereits gemacht sind. Denn ohne den glücklichen Sohn und die erledigten Pfl ichten funktionieren das System und das große Ganze nicht. Während der eine also an der Kundenfront Leistung erbringt, leistet der andere das Seine vielleicht an der Familienfront. Wenn beide Partner die unterschiedlichen Leistungsbeiträge zu unterschiedlichen Zeiten jenseits von Rivalität und Wettbewerb als ebenbürtig betrachten können, entsteht das Gefühl, gemeinsam ein großes Ganzes zu kreieren und gleichsam erfolgreich eine gemeinsame Farm zu bewirtschaften.
Zusammen leben und zusammen arbeiten ist deshalb eine vieles umfassende Aufgabe wie etwa das Bewirtschaften eines Bauernhofs: Alle Teile bilden zusammen ein großes Ganzes. Ein System, in dem alle Teile zusammenhängen und indem jeder Teil vom anderen abhängt. Das Entscheidende ist, dass jede Leistung betrachtet und erkannt wird, denn die Leistung des einen kann nur aufgrund der Leistung des anderen erbracht werden.
So gesehen ist das gemeinsame Leben und Führen des Unternehmens kein besonders neuzeitlicher Lebensentwurf. Schon früher haben Großfamilien den Landwirtschaftsbetrieb, die Kindererziehung, die Betreuung von Großeltern und Tanten und vieles mehr unter einen Hut gebracht und damit alle Lebenswelten miteinander verbunden. Das System »Unternehmensführung und Partnerschaft« ist ein
Bauernhof, auf dem die Pferde gefüttert, die Kühe auf die Weide gebracht und von dort wieder zurückgeholt werden, wo die Blumen zum Blühen gebracht, das Essen eingekauft und gekocht und die Kinder umsorgt und erzogen werden. Und wichtig: Keine dieser Leistungen hat mehr oder weniger Wert.
Aus WENN PAARE UNTERNEHMEN FÜHREN – ein Handbuch, ab Seite 236
Kapitel “Wahrnehmung und Bewertung von Leistung”
Bild:
A panorama landscape painting with mountains fields, and orchards with a blackberry patch in the foreground.
Copyright © Walt Curlee