Porträt 1. Die Pädagogen: Ursula und Beat Sommer
Über das Paar
Ursula und Beat treffen sich erstmals 1978 bei der Einschreibung »studentenmäßig vor dem Anschlagbrett im Englischen Seminar« an der Universität Zürich. Sie heiraten neun Jahre später. Seit 1991 arbeiten sie zusammen, mit einer Unterbrechung von 1998–2004. In dieser Zeit ist Beat als Rektor des Freien Gymnasiums in Zürich beschäftigt und Ursula wirkt einerseits als Human Resources Consultant und andererseits als Englischlehrerin an der Kantonsschule Hottingen. Die beiden haben eine Tochter (1996) und einen Sohn (1995). Die beiden Kinder gehen am Lyceum Alpinum Zuoz zur Schule. Im Sommer 2014 haben Beat und Ursula Sommer das Lyceum Alpinum verlassen und arbeiten neu für den Aufbau einer Swiss International School in Dubai.
Über das Unternehmen
Das Lyceum Alpinum Zuoz ist eine 100-jährige internationale Internatsschule in der Nähe von St. Moritz im Engadin. 200 interne Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt (ca. 30 Nationalitäten) sowie 90 externe Schülerinnen und Schüler aus der Region werden an der Schule auf die Schweizer Matura, das Deutsche Abitur oder das International Baccalaureate (IB) vorbereitet.
Das Lyceum Alpinum Zuoz orientiert sich an einer Philosophie, die von Traditionsbewusstsein und innovativem Denken geprägt ist und Werte wie Weltoffenheit, Toleranz, Respekt, Fairplay und Leistungswille vermittelt. Das Geschäftsjahr 2010 / 11 wurde bei einem Umsatz von 20,4 Mio. Franken mit einem Jahresgewinn von 1,5 Mio. Franken abgeschlossen. Es war das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr in der Geschichte der renommierten Internatsschule. 2012 erreichte die Schule in einem von einer bedeutenden Schweizer Wochenzeitung initiierten Ranking der besten Internate der Deutschschweiz von zehn getesteten Institutionen den zweiten Platz. Das Lyceum beschäftigt 55 Lehrer und 85 weibliche und männliche Mitarbeitende.
Das Führungsduo im Fokus
Ursula und Beat erzählen freudig und begeistert von ihrer ersten Begegnung vor mehr als 30 Jahren. Die beiden mögen und schätzen ihre Zusammenarbeit und betrachten diese als Gewinn und als Ressource. Heute hat Beat die Gesamtverantwortung im pädagogischen und im finanziellen Bereich inne. Ursula ist Leiterin Public Relations und Projekte. Ursula ist Beat unterstellt. Sie wohnen und arbeiten im Lyceum. Für die beiden ist eine klare Definition der Aufgaben- und Verantwortungsbereiche sehr wichtig. Ursula und Beat konnten im Laufe ihrer langjährigen Zusammenarbeit viele Erfolgsrezepte sammeln. Sie können sich »hundertprozentig aufeinander verlassen«. Sie haben »die Gewissheit, dass der andere spürt, was für den einen gut ist und was für beide gut ist und was für die Familie gut ist«. Weitere elementare Erfolgsfaktoren sind der gegenseitige Respekt, die Wertschätzung und die Achtung vor dem Individuum. Dies setzt für die beiden schlichtweg ein gelungenes Leben und Arbeiten voraus.
Lesen Sie weiter in WENN PAARE UNTERNEHMEN FÜHREN – in Handbuch
von Lianne Fravi und Bettina Plattner-Gerber