Porträt 11. Die Technologen: Brigitte und Beat De Coi
Über das Paar
Brigitte und Beat haben sich 1979 auf einer Party kennengelernt. Die beiden haben zwei Jahre später, im Jahr 1981 geheiratet. Sie arbeiten seit 1986, also seit mehr als 25 Jahren zusammen. Das Paar hat zwei Kinder. 2012 wurde der erste Enkel geboren.
Über die Unternehmen
Die Cedes AG mit Sitz in Landquart gilt im Churer Rheintal als Symbol für Innovation und Forschung. Gegründet 1986 als „Einfrau- und Einmann-Show“, entwickelt, produziert und vertreibt das Vorzeigeunternehmen optische Sensoren auf Basis aktiver Infrarottechnik und Bildverarbeitung im Bereich der Sicherheits- und Informationssysteme. Das Unternehmen ist an 18 Standorten in Europa, USA und Asien vertreten und beschäftigt weltweit 450 Mitarbeitende. Das 2006 gegründete Unternehmen Espros Photonics AG ist eine Art Spin-Off der Cedes AG und hat sich auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von hochtechnologischen optischen Halbleiterchips spezialisiert. Die beiden Firmen werden absolut getrennt voneinander geführt. Brigitte arbeitet unabhängig von Beat als Mitglied der Geschäftsleitung bei der Cedes AG; in ihrem Verantwortungsbereich liegen die Finanzen und der Bereich Human Resources. Beide Unternehmen sind höchst erfolgreich. Die Märkte im Sicherheits- und Komfortbereich boomen seit vielen Jahren.
Das Führungsduo im Fokus
Im Unternehmen werden die beiden nicht unbedingt als Ehepaar wahrgenommen. Jeder arbeitet in seinem eigenen Fachbereich, und wenn man „fachlich etwas zu lösen hat, kommt man zusammen“. Zu Hause versucht das Unternehmerpaar sich vom Geschäftlichen abzugrenzen, indem sie versuchen, nicht über die Arbeit zu reden. Natürlich abgesehen von Themen, welche die Mitarbeitenden betreffen. „Das ist sehr wichtig“, meinen beide, denn gerade herausfordernde Führungssituationen mit Mitarbeitenden können dem Paar schlaflose Nächte bereiten.
Brigitte und Beat haben völlig unterschiedliche Charaktere. Beat beschreibt sich als jemand, der „grundsätzlich erst einmal auf die Sache losgeht und es erst einmal probiert“. Seine Frau nimmt er als „eher vorsichtig, ja zurückhaltend“ wahr, als jemand, der unklare Dinge lieber nicht ausprobiert. Beat meint er hätte sich „wohl schon an vielen Orten blutige Nasen geholt“, wenn Brigitte mit ihrer Wesensart nicht für Ausgleich sorgen würde. – Die beiden sind aber auch bezüglich ihrer beruflichen Fähigkeiten und Interessen so unterschiedlich, dass es fast keine Überschneidungen gibt. Beat kommt aus dem technischen Bereich, Brigitte blickt auf einen kaufmännischen Werdegang zurück. Sie beide halten diese ausgeprägte Ergänzungs-notwendigkeit jedoch für eines ihrer Erfolgsrezepte, wenn nicht sogar für die wesentlichste Voraussetzung für eine erfolgreiche gemeinsame Tätigkeit als Unternehmerpaar.
Lesen Sie weiter in WENN PAARE UNTERNEHMEN FÜHREN – in Handbuch von
Lianne Fravi und Bettina Plattner-Gerber