Porträt 2. Die Käser: Maria Meyer und Martin Bienerth
Über das Paar Während des Studiums verbringt Maria ihre Semesterferien regelmässig auf den Alpen Graubündens. Auf einer dieser Alpen lernen sich Maria und Floh kennen. Sie sind seit 20 Jahren zusammen. Das gemeinsame Thema „Alp und Käsen“ verbindet das Paar seit dem ersten Tag. Als Maria 2004 die Meisterprüfung machte, war sie die 4. Käsermeisterin in der Schweiz. Über das Unternehmen Maria und Floh hatten bereits lange Jahre auf Bündner Alpen Käse produziert, bevor sie 2001 die Sennerei in Andeer übernahmen und in den Käsehandel einstiegen. In ihrem kleinen Handwerksbetrieb beschäftigen sie vier Mitarbeitende und eine junge Frau, die sie ausbilden. Sie verarbeiten rund 400‘000 Liter Milch pro Jahr und verkaufen ihren Käse bei den ganz Grossen. Die innovative Bündner Sennerei wird Jahr für Jahr mit Auszeichnungen belohnt. Der Biokäse „Andeerer Traum“ wurde 2010 Weltmeister bei den geschmierten Hartkäsen und Vizeweltmeister über alle Käsekategorien an der Käseweltmeisterschaft in Madison/USA. 2005 ging der mit 20‘000 CHF dotierte „Agropreis“ für Innovation an das Käserpaar für die erfolgreiche Umsetzung des Mottos „Erhalten statt Wachsen“. Das Führungsduo im Fokus Für das kinderlose Paar besteht das Leben aus Käsen und Vermarkten von Käse. Die Leidenschaft ist der Beruf und der Erfolg bringt die entsprechende Zufriedenheit. Die Lebenswel-ten von Maria und Floh sind total miteinander verbunden, das Privatleben ist praktisch dahingeschmolzen. Die Sennerei und die Wohnung sind im selben Haus untergebracht. Das Rattern der Maschinen ist rund um die Uhr zu hören. Mit dem Fotografieren der Alpenwelt und dem Herausgeben von Postkarten und Büchern hat Floh eine weitere Leidenschaft zum Geschäft gemacht. Maria hat keinen Ausgleich, stört sich aber kaum daran. Sie ist ein Mensch, der gerne in geordneten Verhältnissen und klaren Strukturen lebt. Floh ist der Unternehmer, der risikofreudige Abenteurer. Maria ist die Vorsichtige. Sie achtet darauf, dass alles mit rechten Dingen zu und hergeht und dass die Abläufe stimmen. Maria schätzt die grosse Kompetenz und das enorme Engagement von Floh. Floh liebt die Beständigkeit und Zuverlässigkeit seiner Frau und betrachtet ihre saubere Arbeitsweise und ihre konstant hohe Arbeitsqualität als Voraussetzung für den langjährigen Erfolg. Er sagt: „Unser Erfolg liegt in unserer Unterschiedlichkeit.“ Lesen Sie weiter in WENN PAARE UNTERNEHMEN FÜHREN – in Handbuch von Lianne Fravi und Bettina Plattner-Gerber