Wenn Unternehmerehen in die Brüche gehen

Wenn Unternehmerehen in die Brüche gehen

Gehen Unternehmerehen in die Brüche, ist oft auch das Geschäft bedroht. Denn sind die Eheschulden zu hoch, muss die Firma versilbert werden.

“Familie und Beruf sind für einen Unternehmer problemlos vereinbar – wenn das Unternehmen zuerst kommt”, sagte 2012 der Schweizer Journalist und Medienunternehmer Roger Köppel in der FAZ. Sind die Prioritäten entsprechend gesetzt, können Unternehmerpaare sogar noch zusammenarbeiten, wenn sie schon längst kein Paar mehr sind. Ein prominentes Beispiel: Benedikt und Angelika Taschen, die in den neunziger Jahren gemeinsam den Kölner Kunstbuchverlag aufbauten. Lesen Sie den Bericht zum Thema in der Frankfurter Allgemeinen online vom 14.2.2012 von Caroline Freisfeld.

Auch das Buch WENN PAARE UNTERNEHMEN FÜHREN – ein Handbuch portraitiert ein Paar, das trotz Scheidung weiterhin das gemeinsame Hotelunternehmen führt und sogar wieder zusammengefunden hat. Die Geschichte von Regula und Andreas Ludwig ist ungewöhnlich. 2003 kommt es zur Trennung und die beiden lassen sich scheiden. Privat geht jeder seinen eigenen Weg, beruflich arbeiten sie jedoch als geschiedenes Paar weiterhin zusammen. 2008 versöhnen sich die beiden und werden wieder ein Paar, nachdem beide andere Beziehungen gehabt haben. Die gemeinsame Führungstätigkeit wurde zum verbindenden Element. Lesen Sie mehr darüber in unserem Buch WENN PAARE UNTERNEHMEN FÜHREN – ein Handbuch oder hier auf unserem Blog.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *