
Führen als Paar: ein typisches KMU-Thema
Partnerschaft und Unternehmensführung ist ein topaktuelles KMU-Thema. Paare, die gemeinsam ihr Unternehmen stemmen oder grosse Projekte handhaben, finden sich in allen Altersgruppen und in allen Branchen. Je kleiner das Unternehmen, desto grösser ist die Chance, dass das Unternehmen von einem Paar geführt wird. Denn: Je begrenzter die Ressourcen, desto naheliegender ist es, sich mit Nahestehenden zusammenzuschliessen.
Paarkonzepte sind volkswirtschaftlich sinnvoll denn wenn ein Paar seine Kräfte bündelt und gemeinsam seinen Einsatz auf vier Schultern verteilt, bedeutet das meistens eine „3 für 2“-Situation, also ein vorteilhaftes Package. Die Firma bekommt das Beste aus zwei Welten. Diese Know-how- und Energiebündelung führt zu erhöhter Wertschöpfung, also zu höherem Einkommen. Die für Familien und Paare im Unternehmen typische und grösstmögliche Loyalität und Solidarität stellen einen bedeutenden Vorteil dar gegenüber Unternehmen, die von Einzelpersonen geführt werden. Solche Unternehmen sind meistens sprunghafter, volatiler, wechselhafter. Paargeführte Unternehmen sind also auch aus volkswirtschaftlicher Sicht sinnvoll.
Lesen Sie den kürzlich erschienen Beitrag von Autorin Lianne Fravi in ALPHA, der Kadermarkt der Schweiz vom 19./20. Dezember 2015